Wahlen in Burkina Faso

In Burkina Faso war ein exit poll geplant: Zur Parlamentswahl am 2.12.12 sollten die aus dem Wahllokal kommenden Wähler gefragt werden, welche Partei sie gewählt haben, um aus den so gewonnenen Daten eine Prognose zum Ausgang der Wahl zu erstellen. Leider scheiterte das Vorhaben auf politischer Ebene.

Kairo - Nachtrag: Parolen, Protest und Propaganda

Mit zahlreichen Graffitis verschafften die jungen Revolutionäre in Kairo ihrer Empörung Luft, stellten Forderungen auf, errinnerten an die Opfer oder illustrierten das Geschehen - und sind immer noch dabei. Dank Aysha, von der die meisten Fotos aus dieser Reihe stammen, erscheinen sie hier gleich mit Übersetzung.

In Kairos

Der erste Besuch in Kairo nach 30 Jahren war natürlich immer wieder mit der Frage verbunden, wie sich die Stadt in den letzten Jahren verändert habe. Die kurze Antwort lautet: Im Vergleich zu damals stößt man heute auf Kairo hoch zwei. Die lange Antwort braucht etwas mehr Platz:

Entlang der Al Moez Straße

Die Al Moez Straße zieht sich vom Bab el Futouh im Norden bis zum Bab Zuweila (Bab für Tor oder Tür) im Süden einmal quer durch die islamische Altstadt. Der nördliche Teil ist weitgehend restauriert und erweckt den Eindruck eines Freiluftmuseums.

Um die Al Azhar-Moschee

975 wurde die Al Azhar-Universität mit den Fakultäten Theologie, Recht und Anatomie gegründet. Das Leben drumherum zeigt sich von dieser Tradition wenig beeindruckt.

Sekem Farm

Oasen kann man bauen. Vor etwas über 30 Jahren war das Gelände der Sekem Farm (s. de.wikipedia.org/wiki/Sekem) noch Wüste am Ostrand des Nildeltas.

Kairo, 3. Tag

Vom Vampir am Tahrir, den Erfordernissen der Mode und der Gelassenheit.

Kairo, 2. Tag

Sorry, schon wieder keine Pyramiden. Es macht ohnehin mehr Spaß, sich durch die Stadt treiben zu lassen.

Kairo

Die Stadt scheint vertraut und doch ist alles anders.

Mit Stockfisch zur Spitze

Im Frühjahr ging die Meldung durch die spanische Presse, die fünfzig besten Lokale der Welt seien gewählt worden. In Spanien war das eine Nachricht, weil schon unter den ersten zehn Restaurants drei spanische Lokale vertreten sind. Zwei dieser drei Lokale liegen im Baskenland und das ist in Bilbao spürbar.