Mit Stockfisch zur Spitze

Altstadt in Bilbao

Im Frühjahr ging die Meldung durch die spanische Presse, die fünfzig besten Lokale der Welt seien gewählt worden. In Spanien war das eine Nachricht, weil schon unter den ersten zehn Restaurants drei spanische Lokale vertreten sind. Zwei dieser drei Lokale liegen im Baskenland und das ist in Bilbao spürbar.

Bilbao und drumherum

Das Guggenheim-Museum in Bilbao

Flasche hoch!

Die extra-große Anleitung zum Einschenken in Nava
Deutsche jammert es regelmäßig, wenn sie in englischen Pubs ein Bier bestellen, der Wirt das Glas vollkommen unzeremoniös unter den Zapfhahn hält und das Bier hinein laufen lässt, bis das Pint überläuft. Briten dagegen dürsten ungehalten in deutschen Kneipen und fragen sich, ob der Kellner, der sich gerade um die Blume müht, sie wohl vergessen hat. Wein nun wiederum sollte mit Bedacht und Sorgfalt so eingeschenkt werden, dass sich keine Blasen in der Flasche bilden (wie das gehen soll, ist mir ein Rätsel). In Asturien, beim Servieren des lokalen Apfelweins, fangen sie das alles ganz anders an.

Costa da Morte

Costa da Morte bei Malpica

Todesküste (Costa de la Muerte) klingt, im Vergleich zu den Namen, die die Spanier anderen Küsten geben – Costa Verde (grüne Küste in Asturien), Costa Blanca (weiße Küste bei Alicante), Costa de la Luz (Lichtküste bei Cádiz) – dramatisch. Doch das Drama dauert bis heute an.

Gijon / Praia As Catedrais

Wie man eine Heldin schafft

María Pita als strahlende Heldin

In vielen spanischen Städten findet sich im Zentrum ein meist rechteckiger, vollständig umbauter Platz, die Plaza Mayor. Den gibt es auch in Coruña, allerdings heißt der Platz hier Plaza María Pita. Bei der Suche nach dem Warum stößt man auf eine alte Geschichte, deren Heldin allerdings vergleichsweise jung ist.

Spanien abonnieren