Notizen aus Georgien
Auf dem zentralen Freiheitsplatz in Tiflis ist der Hl. Georg - wie meistens - damit beschäftigt, den Drachen abzustechen. Er ist der Nationalheilige Georgiens, und darum verwendet die georgische Flagge, wie die englische, das Georgskreuz - rotes Kreuz auf weißem Grund.
Durch Stau und Staub
Der Stau am Anfang löst sich gerade auf. die Bahnschranke war geschlossen gewesen. Kleinkinder im Tuch auf dem Rücken auch auf dem Roller dabei zu haben, ist in Ouagadougou übrigens nichts Ungewöhnliches, auch für die Gören nicht - die schlafen meistens.
Rund um den Großen Markt
Im Schritttempo um den Grand Marché in Ouagadougou. Mit dem Roller wird alles transportiert: Eierpaletten, Fernseher, Klimaanlagen. Aber es gibt auch andere Transportmittel, nicht zuletzt die regelmäßig Misstrauen erweckenden Grünen Taxis.
Notizen aus Ouagadougou
Wahlen in Burkina Faso
In Burkina Faso war ein exit poll geplant: Zur Parlamentswahl am 2.12.12 sollten die aus dem Wahllokal kommenden Wähler gefragt werden, welche Partei sie gewählt haben, um aus den so gewonnenen Daten eine Prognose zum Ausgang der Wahl zu erstellen. Leider scheiterte das Vorhaben auf politischer Ebene.
In Kairos
Der erste Besuch in Kairo nach 30 Jahren war natürlich immer wieder mit der Frage verbunden, wie sich die Stadt in den letzten Jahren verändert habe. Die kurze Antwort lautet: Im Vergleich zu damals stößt man heute auf Kairo hoch zwei. Die lange Antwort braucht etwas mehr Platz:
Mit Stockfisch zur Spitze
Im Frühjahr ging die Meldung durch die spanische Presse, die fünfzig besten Lokale der Welt seien gewählt worden. In Spanien war das eine Nachricht, weil schon unter den ersten zehn Restaurants drei spanische Lokale vertreten sind. Zwei dieser drei Lokale liegen im Baskenland und das ist in Bilbao spürbar.
Flasche hoch!
Costa da Morte
Todesküste (Costa de la Muerte) klingt, im Vergleich zu den Namen, die die Spanier anderen Küsten geben – Costa Verde (grüne Küste in Asturien), Costa Blanca (weiße Küste bei Alicante), Costa de la Luz (Lichtküste bei Cádiz) – dramatisch. Doch das Drama dauert bis heute an.