Skip to main navigation

Main navigation

  • Start
  • Texte
  • Fotos
Startseite
Journal einiger Reisen

Dessau

2010-05-29  –  Patrick Goltzsch

Dessau ist ein Schwanken zwischen avancierter Architektur und von der Natur zurückeroberten Brachflächen.

Ende Juni sollen Lachse über das Wehr in der Mulde springen
Angeblich nennen die Dessauer die Fußgängerbrücke »das Schiefe Otto« in Erinnerung an den dafür verantwortlichen Bürgermeister
An der Jonitzer Mulde gehörte eigentlich ein Otter ins Bild, aber der ließ sich nicht blicken
bauhaus: schnörkellos, geradlinig und doch elegant verspielt - hier die Rückseite
der ausblick aus dem treppenhaus riss schon die bauhaus-fotografin Lucia Moholy hin
für die typografen unter uns: redkution auf einfache ästhetische formen, um sie dann zu rekombinieren
treppenabsatz im meisterhaus Kandinsky/Klee, auch die farben (hier grau, rot, gelb) sind mit bedacht gewählt
da weinte Frank Lloyd Wright
Blick auf die Elbe bei Dessau von der Wallwitzburg
Der ehemalige Bahnhof Elbhafen dient derzeit als Ziegenstall
Der ausrangierte Güterbahnhof dient als Lager und Musikclub
Es war einmal: die Eisenhandlung Wilh. Koch
Deutschland
Dessau
Bauhaus
Elbe
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Stichworte

ÄgyptenBilbaoGeorgienMarktBurkina FasoBasarGalicienMoscheeSpanienVeliko TarnovoSerbienUngarnA CoruñaMusikStreetartTschechienNišGrenzeKairoMuseumNovi SadLandschaftsgartenDessauBulgarienBelgradOuagadougouKücheSynagogeVerkehrSofia
weitere Tags

Anmelden / Abmelden
Registrieren
Passwort vergessen?

Kontakt
Datenschutz
RSS Feed

Zettelkasten: in-transit

Powered by Tigernet