Notizen aus Georgien

Auf dem zentralen Freiheitsplatz in Tiflis ist der Hl. Georg - wie meistens - damit beschäftigt, den Drachen abzustechen. Er ist der Nationalheilige Georgiens, und darum verwendet die georgische Flagge, wie die englische, das Georgskreuz - rotes Kreuz auf weißem Grund.

Durch Stau und Staub

Der Stau am Anfang löst sich gerade auf. die Bahnschranke war geschlossen gewesen. Kleinkinder im Tuch auf dem Rücken auch auf dem Roller dabei zu haben, ist in Ouagadougou übrigens nichts Ungewöhnliches, auch für die Gören nicht - die schlafen meistens.

Rund um den Großen Markt

Im Schritttempo um den Grand Marché in Ouagadougou. Mit dem Roller wird alles transportiert: Eierpaletten, Fernseher, Klimaanlagen. Aber es gibt auch andere Transportmittel, nicht zuletzt die regelmäßig Misstrauen erweckenden Grünen Taxis.

Notizen aus Ouagadougou

Der Staub hängt über allem, in der Dämmerung, wenn die Sonne schräg auf die trüben Schleier fällt, wird er sichtbar, aber vielleicht ist es auch der Feierabendverkehr, wenn tausende Roller durch die Stadt schwärmen, die Dunstglocke anreichern und beim Holpern über die Buckelpisten der Nebenstraßen zusätzlich Staub aufwirbeln. Asphaltiert sind in Ouaga nur die Durchgangs- und Verbindungsstraßen. der große Rest zeigt die rote Erde ungepflastert.

Wahlen in Burkina Faso

In Burkina Faso war ein exit poll geplant: Zur Parlamentswahl am 2.12.12 sollten die aus dem Wahllokal kommenden Wähler gefragt werden, welche Partei sie gewählt haben, um aus den so gewonnenen Daten eine Prognose zum Ausgang der Wahl zu erstellen. Leider scheiterte das Vorhaben auf politischer Ebene.

In Kairos

Der erste Besuch in Kairo nach 30 Jahren war natürlich immer wieder mit der Frage verbunden, wie sich die Stadt in den letzten Jahren verändert habe. Die kurze Antwort lautet: Im Vergleich zu damals stößt man heute auf Kairo hoch zwei. Die lange Antwort braucht etwas mehr Platz:

Mit Stockfisch zur Spitze

Im Frühjahr ging die Meldung durch die spanische Presse, die fünfzig besten Lokale der Welt seien gewählt worden. In Spanien war das eine Nachricht, weil schon unter den ersten zehn Restaurants drei spanische Lokale vertreten sind. Zwei dieser drei Lokale liegen im Baskenland und das ist in Bilbao spürbar.

Flasche hoch!

Deutsche jammert es regelmäßig, wenn sie in englischen Pubs ein Bier bestellen, der Wirt das Glas vollkommen unzeremoniös unter den Zapfhahn hält und das Bier hinein laufen lässt, bis das Pint überläuft. Briten dagegen dürsten ungehalten in deutschen Kneipen und fragen sich, ob der Kellner, der sich gerade um die Blume müht, sie wohl vergessen hat. Wein nun wiederum sollte mit Bedacht und Sorgfalt so eingeschenkt werden, dass sich keine Blasen in der Flasche bilden (wie das gehen soll, ist mir ein Rätsel). In Asturien, beim Servieren des lokalen Apfelweins, fangen sie das alles ganz anders an.

Costa da Morte

Todesküste (Costa de la Muerte) klingt, im Vergleich zu den Namen, die die Spanier anderen Küsten geben – Costa Verde (grüne Küste in Asturien), Costa Blanca (weiße Küste bei Alicante), Costa de la Luz (Lichtküste bei Cádiz) – dramatisch. Doch das Drama dauert bis heute an.

Der Vorteil des Hässlichen

Im täglichen Einerlei zwischen Supermarkt und Gemüseladen erschaudert kaum jemand beim Blick auf die Fassaden der Straßenschlucht. Doch Coruña macht es nicht ganz so leicht, die Nachbarschaft im Gewohnten verschwinden zu lassen, und plötzlich gibt es ein neues Wort zu lernen: Féismo.